Die Digital Justice Awards 2021 sind zur Nominierung offen!
Gibt es einen Freund, einen Aktivisten, ein Unternehmen, eine (gemeinnützige) Organisation, eine politische Partei oder eine Regierungsbehörde, die etwas Herausragendes für digitale Bürgerrechte getan hat? Melden Sie sie an!
Die Digital Justice Awards sind ein jährlicher Preis, der an seriöse Instanzen und Menschen vergeben wird, denen die digitalen Rechte genauso am Herzen liegen wie Ihnen.
In diesem Jahr gibt es die folgenden Kategorien:
- Datenschutz
- Recht auf Reparatur
- Interoperabilität
- Cyber-Sicherheit
- Offenheit
- Software-Autonomie
- Freiheit der Installation
- Software-Garantie
- Abandonware Continuity
Trifft eine der Kategorien auf ein Unternehmen oder eine Organisation zu, die Sie kennen? Kennen Sie einen Politiker, der sich für eines dieser Rechte stark gemacht hat? Nominieren Sie sie hier!
Datenschutz
Privatsphäre ist ein Menschenrecht, dessen Einhaltung im Internet manchmal schwierig sein kann. Digital Justice vergibt den Privacy Award an Menschen und Organisationen, die etwas wie das Folgende tun:
- Ein Unternehmen, das sich für den Schutz der Privatsphäre der Nutzer im Internet einsetzt, und zwar über das Produkt hinaus, das es selbst verkauft;
- Ein Unternehmen, das dabei hilft, Machenschaften, Unternehmen oder Organisationen aufzudecken, die persönliche Daten von Nutzern stehlen;
- Ein Politiker, der hart für die Privatsphäre seiner Bevölkerung gekämpft hat;
- Ein Aktivist, der ein Unternehmen wegen mangelnden Datenschutzes verklagte.
Recht auf Reparatur
Right to Repair hat in den letzten zwei Jahren einige große Schritte gemacht, und diese Schritte hätten nicht ohne einige wunderbare Menschen und Organisationen gemacht werden können. Digital Justice vergibt den Right to Repair Award an Menschen und Organisationen, die etwas wie das Folgende tun:
- Eine Firma, die die Schaltpläne ihrer elektronischen Produkte veröffentlicht und ihre Produkte vollständig reparierbar macht;
- Ein Unternehmen, das sein Produkt so einfach zu reparieren macht, dass es selbst ungelernte Leute tun können;
- Ein Politiker, der sich aktiv für das Recht auf Reparatur in seiner Region eingesetzt hat;
- Eine Person, die einen großen Einfluss hatte und ein großes Publikum vom Recht auf Reparatur überzeugt hat.
Interoperabilität
Interoperabilität ist ein altes Recht aus der Vergangenheit, aber die jüngsten Innovationen rücken das digitale Recht wieder ins Tageslicht. Digital Justice vergibt den Interoperabilitätspreis an Personen und Organisationen, die sich wie folgt verhalten:
- Ein Unternehmen, das vollständig interoperabel ist und sogar Unterstützung für Menschen anbietet, die versuchen, zu interoperieren;
- Ein Unternehmen, das interoperable Alternativen für alle Produkte anbietet, die es liefert;
- Ein Politiker, der die Interoperabilität in seinem Parlament vorantreibt;
- Eine Person, die sich öffentlich für Interoperabilität einsetzt.
Cyber-Sicherheit
Cybersicherheit ist ein Thema, das unzählige Unternehmen direkt beeinflusst. Digital Justice vergibt den Cybersicherheits-Award an Personen und Organisationen, die z.B. folgendes tun:
- Ein Unternehmen, das Cybersicherheit für ein breites Publikum zugänglich macht;
- Ein Unternehmen, das aktiv Schwachstellen ausfindig macht und die Welt vor ihnen warnt;
- Ein Politiker, der sich für die Verbesserung der Cybersicherheit in seinem jeweiligen Bereich einsetzt;
- Eine Person, die einen großen Einfluss auf ihr lokales oder globales Umfeld hat.
Offenheit
Openness steht für Transparenz, Open Source und Dezentralisierung. Digital Justice verleiht den Openness Award an Menschen und Organisationen, die etwas wie das Folgende tun:
- Ein Unternehmen, dessen Dienste leicht genutzt werden können, ohne direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten;
- Eine Organisation, die Open-Source-Projekte fördert und im Auge behält;
- Ein Politiker, der für die Offenheit des Quellcodes der Regierung kämpft;
- Eine Person, die sehr wertvollen Code unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht.
Software-Autonomie
Software Autonomy ist ein digitales Recht, das wir langsam verlieren, aber noch ist nicht alle Hoffnung verloren. Digital Justice vergibt den Software Autonomy Award an Menschen und Organisationen, die etwas wie das Folgende tun:
- Ein Unternehmen, das es einfach macht, die installierte Software zu löschen und durch eine Open-Source-Alternative (Unix) zu ersetzen;
- Ein Unternehmen, das Produkte verkauft, auf denen keine Software vorinstalliert ist, und bei denen alle Erweiterungen auf Wunsch erfolgen;
- Ein Politiker, der die Software-Autonomie gegenüber großen Technologieunternehmen aktiv verteidigt;
- Eine Person, die es geschafft hat, ein Unternehmen davon zu überzeugen, ihre Software als eigenständiges Produkt zu verkaufen.
Freiheit der Installation
Installationsfreiheit ist ein in der Praxis schwer zu handhabendes Recht, aber es ist nicht unmöglich. Digital Justice vergibt den Freedom of Installation Award an Personen und Organisationen, die etwas wie das Folgende tun:
- Ein Unternehmen, das von seinen Mitarbeitern nur verlangt, Open-Source-/Interoperable-Software auf ihren Arbeitscomputern zu installieren;
- Ein Unternehmen, das die Interoperabilität von Open-Source-Alternativen mit seinen Produkten zulässt;
- Ein Politiker, der die Freiheit der Installation öffentlich wahrt;
- Eine Person, die einen großen Einfluss auf die Förderung der Installationsfreiheit der Menschen hatte.
Software-Garantie
Software-Garantie ist oft das vergessene Kind der digitalen Rechte. Digital Justice vergibt den Software Warranty Award an Menschen und Organisationen, die etwas wie das Folgende tun:
- Ein Unternehmen, das hervorragende Garantien für die von ihm gelieferte Software bietet;
- Ein Unternehmen, das kostenlose Software-Updates anbietet, ohne zusätzliche, unerwünschte Funktionen zwangsweise zu installieren;
- Ein Anwalt, der versucht, die Software-Garantie per Gesetz durchzusetzen;
- Eine Person, die es geschafft hat, die Garantie für ein gekauftes Programm zu erhalten.
Abandonware Continuity
Abandonware Continuity ist ein ziemlich komplexes digitales Recht, aber es ist trotzdem eines. Digital Justice verleiht den Abandonware Continuity Award an Menschen und Organisationen, die etwas wie das Folgende tun:
- Eine Firma, die ihren Quellcode veröffentlicht, wenn ein Closed-Source-Projekt von ihr veraltet ist oder nicht mehr unterstützt wird;
- Eine Organisation, die alte Software sammelt und bewahrt, die nicht mehr unterstützt wird, aber für manche Menschen noch wichtig sein könnte;
- Ein Programmierer, dem es gelungen ist, einen einfachen Weg zu finden, um Fehler zu finden und zu vermeiden, die im Jahr 2039 nicht mehr auftreten werden;
- Eine Person, die es geschafft hat, eine alte Videospielsammlung zu erhalten, deren Besitzer nicht mehr bekannt ist.